



… der Düsseldorfer Lauftreff am Unterbacher See
Auch in der Corona Krise sind wir sportlich aktiv und trainieren weiter. Damit Euch nicht langweilig wird, lassen wir uns für Euch ständig etwas einfallen.
Unser nächstes Projekt ist eine eigene, virtuelle Winterlaufserie bei der Ihr in drei Läufen, auf einer vorgegebenen Strecke, gegeneinander antreten könnt.
Im Januar haben wir die klassische Runde um den Unterbacher See für Euch ausgesucht. Wir sind gespannt auf Eure Ergebnisse. Gerne könnt Ihr diese auch hier teilen.
Liebe Rennschnecken, liebe Besucher unserer Webseite,
es wird niemanden von Euch überraschen, dass wir leider unser gemeinsames Lauftraining einstellen müssen, bis die Lage es wieder erlaubt.
Wir wünschen Euch bis dahin ein erfolgreiches Training, passt auf Euch und Eure Liebsten auf und bleibt vor allem gesund.
Bis hoffentlich bald
Euer Rennschnecken-Vorstand
Heute fand der letzte Lauf der Hildener Winterlaufserie statt. Drei Rennschnecken haben an allen Läufen der kleinen Serie (5, 10, 10) teilgenommen und einer an allen Läufen der großen Serie (10,15,21). Vier weitere Rennschnecken haben an einigen, aber nicht an allen Läufen teilgenommen. Die Veranstaltung war wie immer gut organisiert und mit viel Herzblut ausgerichtet. Der Kuchen war auch wieder sehr lecker. Hier trifft man immer eine Menge bekannte Gesichter aus der Laufszene.
Besonders schön ist, dass Bastian dieses Jahr 2. seiner Altersklasse geworden ist. Das Laufjahr hat gut begonnen. Melanie und Axel hätten auch einen Platz auf dem Treppchen sicher gehabt, wenn nicht etwas dazwischen gekommen wäre. Better luck next time.
Schnecken Cup 2020 !!!!
Liebe Rennschnecken,
inzwischen liegen die Ergebnisse der Abstimmung für den Schnecken Cup 2020 vor. Folgende Läufe konnten sich durchsetzen und sind dieses Jahr dabei :
Tg81 Frühjahrslauf
29.3.20
Mettmanner Bachlauf
1.5.20
Benrather Schlosslauf
7.6.20
Kö Lauf
6.9.20
Eiger Bachlauf
9.8.20
Martinslauf
8.11.20
Wie immer werden alle sechs Läufe gewertet. Um in die Entwertung zu gelangen muss man an mindestens drei Läufen teilnehmen. Auch dieses Jahr wird es wieder Pokale, Urkunden und Sachpreise geben, die auf der Weihnachtsfeier verliehen werden.
Wir freuen uns auf schöne Läufe. Bei einigen Läufen haben wir Altersklassenplätze oder Teamplätze zu verteidigen. Ich denke das wird uns auch gelingen und es wird auch einige neue Bestzeiten geben. Ich bin gespannt was das Jahr 2020 bringen wird.
Bastian
Hallo zusammen,
im kommenden Jahr werden die Rennschnecken 20 Jahre alt. Wenn das kein Grund zum feiern ist ! Wir werden uns einige lustige Events einfallen lassen und über das Jahr als „Geburtstagsgeschenk“ verteilen.
Zunächst möchten wir über die Läufe im Schneckencup 2020 abstimmen. Wenn ihr Vorschläge habt, sendet diese bitte bis zum 07.01 an den Verteiler. Bis dahin sammeln wir und stimmen anschließend ab. Ich habe schon einmal eine bunte Auswahl zusammengestellt.
15.03 Neandertallauf 5 oder 14
29.03 TG 81 Frühjahrslauf 5 oder 10
11.04 Osterlauf Neuss 10 oder 21,1
19.04 Brückenlauf Düsseldorf 5 oder 10
01.05 Mettmann Bachlauf 10
02.05 Breitschder Nacht 5 oder 10
16.05 Felderlauf Haan 10
21.05 Wülfrath Schweinelauf 12 oder 7
06.06 Neuss Sommernachtslauf 5 oder 10
07.06 Benrather Schlosslauf 5 oder 10
11.06 Klingenlauf Solingen
12.06 Grevenbroich City Lauf 5 oder 10
19.06 Monheim Gänselisellauf 5 oder 10
21.06 OSC Lauf Duisburg 5 oder 10
26.06 Langenfed Mittsommerlauf 10
04.07 Himmelgeist Brückenlauf 21,1
08.08 Velbert Eigerbachlauf 9
23.08 Sengbachlauf Leichlingen 11,21,30
12.09 Heiligenhaus Panoramalauf
29.09 Mülheim Ruhrauenlauf 5 oder 10
06.10 Krefeld Seidenraupencross
25.10 Rhein City Run Düsseldorf 21,1
28.10 Korschenbroicher Waldlauf 5 oder 10
10.11 Martinslauf Düsseldorf 10 oder 21
Da sollte für jeden was dabei sein. Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge und wünsche Euch ein gutes Jahr 2020.
Bastian
—
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet.
Und zum wiederholten Mal haben sich am Sonntag, den 1.9.19, zahlreiche Rennschnecken am Unterbacher See getroffen, um den diesjährigen Vereinsmeister zu bestimmen. Da es dieses Jahr schon um halb 11 losging, entgingen wir zum einen den hohen Temperaturen der letzten Jahre und zum anderen dem Regen, der rechtzeitig aufhörte, so daß wir uns auf die schnelle Runde um den See begeben konnten.
Unsere Schnellsten waren nicht ganz überraschend „Ich trainiere kaum-Axel“ (22:33min) und „Disziplin-macht erfolgreich-Martin“ (23:42min) gefolgt von der unglaublich schnellen „Gewinnen oder kollabieren-Melanie“ (24:52min), der „Ausdauer-Power-Bastian“ (25:17min) am Ende nicht ganz folgen konnte. „Gewollt-aber nicht gekonnt-Thomas“ kam mit Respektabstand (26:54min), aber überraschend vor „Trainingsmonster-Michael“ (27:45min) ins Ziel. Der hatte allerdings vorher schon ne harte Trainingseinheit absolviert. „Pooldauerschwimmerin-Davina“ (32:25min) überquerte knapp vor „Tieftauch-Barbara“ (32:52min) die Ziellinie. „Gentleman-Karl-Heinz“ ließ natürlich den beiden den Vortritt (34:20min).
So weit so gut. Aber entschieden war damit noch nichts, denn es stand ja noch das befürchtete Werfen auf zur fachmännisch von Begleitkindern zur Pyramide gestapelten 6 Dosen an, das erfahrungsgemäß das Feld nochmal ordentlich durcheinander wirbelt. So auch dieses Mal, da die Schnellsten als Letzte, aber aus der größten Entfernung werfen mussten. Jede nicht gefallene Dose bedeutete eine ca. 300m-Strafrunde. Da Davina nicht ganz so treffsicher wie Barbara war und mit 3 Dosen eine mehr stehen ließ, zog Barbara noch an Ihr vorbei auf Platz 2 der Damen, wo Melanie trotz zweier Runden schon recht sicher ganz oben auf dem Treppchen stand. Bei den Herren wurde es noch etwas turbulenter. Thomas fegte nach 3 Würfen alle Dosen vom Tisch und wähnte sich schon recht sicher auf einem Podestplatz, wurde aber wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, als Bastian mit einem Hammer- (wo hat er denn den hergeholt???)-Wurf ALLE vollkommen überraschten Dosen gnadenlos vom Tisch ballerte. Martin schupste mit nur 2 Rest-Dosen Thomas noch auf Platz 3 und die Verlässlichkeit in Person war mal wieder Axel, der mit 4 Runden seine unangefochtene Stellung als „treffsicher-daneben-Werfer“ zementierte und so das Podest doch noch verpasste.
Beim anschließenden Grillen hatten wir wie immer viel Spaß, gute Gespräche und stillten unseren Hunger bei immer besser werdendem Wetter. Danke an alle für die mitgebrachten köstlichen Speisen und besonders an Roman, der den Großteil der Orga übernommen hatte und zudem als Zeitnehmer auf die eigene Teilnahme verzichtete.
So, nächsten Sonntag sehen wir uns beim Kö-Lauf! Bis dahin gutes Training
Thomas
Am gestrigen Sonntag haben Bastian und ich uns trotz des miserablen Wetters auf die bergige Runde um die Solinger Sengbachtalsperre gewagt. Der Start bei Witzhelden war schon um 9 Uhr, es hieß also früh aufzustehen. Wir haben uns nur kurz die Startnummer geholt und haben die erste Schauer im Auto abgewartet. Zum Start war es dann aber trocken, blieb es aber nicht. Es war aber auszuhalten, wenn man einmal richtig nass ist, ist es ja eh egal und zum Glück war es nicht kalt.
Ich hatte mir den Halbmarathon, also 2 Runden, vorgenommen, Bastian lief 3 Runden, begleitete mich aber auf den beiden Runden, was super geklappt hat. Danke, daß Du mir immer die Ideallinie frei gemacht hast 😉 Bis auf den Anstieg nach Überquerung der Staumauer, sind die anderen Anstiege nicht sehr steil, aber lang und saugten mir die Kraft aus den Beinen. Bastian hat mich aber super gezogen und bergab haben wir es richtig rollen lassen. Mein Ziel war eine Zeit unter 2h, das hat mit 1:57:29h locker geklappt, auch dank des Sparkassen-Kollegen, der zwar nur eine Runde lief, auf den ich kurz vor Ziel aber auflief, im Endspurt aber nicht halten konnte.
Danke für die super Begleitung, Bastian, so langsam fühle ich mich mit meiner Laufform wieder wohler.
Schöne Grüße
Thomas
Am 22.06.2019 war unser Thomas beim Mittsommernachtslauf in Dhünn bei Wermelskirchen. Hier ein paar Sätze von ihm:
Es war ein super Lauf. Tolle Halbmarathon-Strecke auf Wald- und Feldwegen, teilweise über Trails, es gibt auch ’nen 6er und ’nen 10er. 370 Höhenmeter, die vor allem am Ende gemein steil sind. Das kann aber auch an meiner Form liegen. Ich bin 2:10h gelaufen, am Anfang langsam, auf der 2. Hälfte schneller, wenn es nicht gerade rauf ging. Sehr familiäre Veranstaltung, das ganze Dorf war auf den Beinen, Live-Musik und super Stimmung. Das hat sich gelohnt. Das wäre was für eine Rennschnecken-Gruppe im nächsten Jahr.
Es ist geschafft!
Bei herrlichem Wetter bin ich heute den EVL-Halbmarathon gelaufen. Wie immer gingen deutlich mehr als 1.500 Läufer in der Fußgängerzone in Leverkusen-Opladen an den Start.
Die Strecke ist jedes Jahr ganz ähnlich, in jedem Fall aber sehr abwechlungsreich. Passagen durch Wohngebiete, über Waldwege, über Fußgängestrecken an der Wupper entlang und als ein Höhepunkt durch das Bayer-Fußballstadion.
Es war ein Tribut ans Wetter, dass ich nicht mein normales Tempo laufen konnte. Aber es war ein tolles Rennen, ich war mit prima Leuten unterwegs und konnte die vielen Anfeuerung der Zuschauer genießen. Nach 1:35 Stunden war ich im Ziel.
Euer Martin